Nehmt gerne mit uns Kontakt auf!
06165 3899884
shg-semikolon@web.de

Ein Semikolon wird genutzt, wenn ein Autor seinen Satz eigentlich hätte beenden können, aber gewählt hat, es nicht zu tun

Der Autor bist DU und dieser Satz ist DEIN Leben

Wir sind eine offe­ne Selbsthilfegruppe;

Wir küm­mern uns um unse­re see­li­sche Gesund­heit;
Wir machen das in Form von Gesprächs­krei­sen, Semi­na­ren und Workshops;

Unser Grund­stein:
Psy­cho­so­ma­ti­sche Erkran­kun­gen wie z.B. Depres­si­on, Panik, Angst, (Bur­nout), (Bore­out), … , … ‚

Wir sind kei­ne Dienst­leis­ter oder Therapeuten;

Wir arbei­ten gemein­sam und schaf­fen damit einen geschütz­ten Ort:
Hil­fe zur Selbst-Hil­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­fe ist unser obers­tes Gebot;
Wir hel­fen uns im Aus­tausch miteinander;

Der ers­te Besuch unse­rer Grup­­­­­­­­­­­­­pen-Tre­­­­­­­­­­­f­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­fen fin­det maß­geb­lich nach einem Vor­ge­spräch statt;

Eine unter Umstän­den benö­tig­te ambu­lan­te oder sta­tio­nä­re The­ra­pie kön­nen und wol­len wir nicht ersetzen;

Die Grup­pen­tref­fen und wei­te­re Akti­vi­tä­ten sind ein Zusam­men­fin­den auf frei­wil­li­ger Basis und ohne Gewähr; 


Wir wer­den unter­stützt von den Gesetz­li­chen Kran­ken­ver­si­che­rung zur Selbst­hil­fe­för­de­rung in Hessen

GKV SHFH

RAH­MEN­BE­DIN­GUN­GEN

Der Besuch eines Gesprächs­kreis erfolgt maß­geb­lich, nach einem Erst­kon­takt und einem Vor­ge­spräch vor dem Gesprächs­kreis (erfolgt durch Gruppensprecher_in oder ein Mit­glied des Orga­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­ni­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­sa­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­ti­ons-Team); Es wer­den kei­ne Bei­trä­ge erho­ben; Ohne ärzt­li­che, the­ra peu­ti­sche oder ande­re Betreuung;

Besu­che, Teil­nah­me an Gesprächs­krei­sen, Tref­fen, Work­shops, Fort­bil­dun­gen, Mes­sen, u.s.w. sind freibleibend;

Der/Die Teil­neh­mer han­deln in eige­ner Ver­ant­wor­tung; Die Tref­fen basie­ren auf frei­wil­li­ger Basis und sind ohne Gewähr; Die Semi­ko­lon ist kei­ne Fir­ma und kein Dienst­leis­ter; Grup­pen­spre­cher, stell­ver­tre­ten­de Grup­pen­spre­cher, Mit­glie­der des Orga­team über­neh­men kei­ne Haftung;

Obers­te Gebo­te sind ein geschütz­ter Raum, im gegen­sei­ti­gen Ver­trau­en die Ver­trau­lich­keit des gespro­che­nen Wor­tes; Inhal­te von Gesprä­chen blei­ben im Raum bzw. unter vier Augen; Teil­neh­mer der Grup­pe bzw. an Gesprächs­krei­sen blei­ben geheim; Kei­ne Wei­ter­erzäh­lun­gen Bekannt­ga­ben außer­halb der Grup­pe bzw. dem Gesprächskreis;

Acht­sa­mer respekt­vol­les Umgang mit-/un­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­ter­ein­an­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­der; Mit­glie­der Gesprächs­kreis­teil­neh­mer sind gleich­be­rech­tigt; Teil­nah­me auf Augen­hö­he, ohne Verdrängungstendenzen;

Nie­mand darf belei­digt bzw. lächer­lich gemacht wer­den; Poli­ti­sche oder ras­sis­ti­sche Anschau­un­gen sind uner­wünscht; Reli­giö­se Ein­stel­lun­gen sind zu respek­tie­ren bzw. akzeptieren;

Gesprächs­teil­neh­mer reden ein­zeln, nach­ein­an­der ohne Unter­bre­chung, mög­lichst ohne durch­ein­an­der. Die Rede­zeit soll ange­mes­sen ver­wen­det wer­den; Neben­ge­sprä­che sind mög­lichst zu ver­mei­den. Mit­ein­an­der reden Dia­lo­ge sind erwünscht;

Nur dabei sein zuhö­ren ist mög­lich erlaubt;

Gesprächs­kreis:

Blitz­licht (Befind­lich­keits­run­de) am Anfang und Ende (Feed­back­run­de) mit Ein­stu­fung des aktu­el­len Ener­gie­le­vel auf einer Ska­la von 0 ( sehr schlecht ) bis 100 ( super gut );
Update — falls gewünscht — zum vor­an­ge­gan­ge­nen Gesprächs­kreis;
For­mu­lie­rung eines aktu­el­len Anlie­gens oder Fort­füh­rung eines vor­an­ge­gan­ge­nen Anlie­gens; An-lie­­­­­­­­­­­gen in Kom­bi­na­ti­on mit nied­ri­gen Ener­gie­wer­ten oder aku­te Kri­sen haben Vor­rang;
Vor­stel­lungs­run­de, wenn neue Teil­neh­mer in die Run­de kom­men;
Gesprächs­stein /-ball: Ritu­al, d.h. wer den Stein bzw. Ball hat, darf/kann spre­chen;
Es ist jeder­zeit mög­lich erlaubt den Gesprächs­kreis zu ver­las­sen;
Jeder­zeit mög­lich zur Kund­ga­be bei Ände­rung des Ener­­­­­­­­­­­gie­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­le­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­vel-Refe­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­renz-Wert von +10 oder ‑10 mit Anga­be „was wird benö­tigt um auf den Aus­gangs­wert der Ener­gie zurück zu gelan­gen“ (bei Minus Wer­ten) oder „was war der Grund für die Stei­ge­rung der Ener­gie (bei Plus Wer­ten);
Die anwe­sen­den Teil­neh­mer kön­nen für die Dau­er eines Gesprächs­kreis, in gegen­sei­ti­gen Ver­trau­en, jeweils einen Paten/Mentor benen­nen;
Die Gesamt­dau­er eines Gesprächs­kreis soll maxi­mal 2 Stun­den betra­gen;
Der Beschluss (Feed­back­run­de) eines Gesprächs­kreis soll mit einer Befind­lich­keits­run­de aus­klin­gen;
In der Feed­back­run­de ist jeder Teil­neh­mer ein­ge­la­den, einen posi­ti­ven Moment nen­nen;
Soweit sinn­voll von der Grup­pe mehr­heit­lich gewünscht, darf/dürfen „posi­ti­ve Haus­auf­ga­ben“ benannt wer­den;
Mode­ra­ti­on: Eine gemein­schaft­li­che Beglei­tung des Gesprächs­kreis durch meh­re­re anwe­sen­de Teil­neh­mer bzw. die gesam­te Grup­pe ist mög­lich erwünscht; Vor Beginn des Gesprächs­kreis bestim­men die anwe­sen­den Teil­neh­mer die Form der Beglei­tung (Mode­ra­ti­on) – soweit gewünscht; Alter­na­ti­ve Beglei­tung des Gesprächs­kreis, durch den/die Grup­pen­spre­cher bzw. Anwe­sen­de aus dem Orgateam;

Orga zum Gesprächskreis:

Gesprächs­krei­se fin­den auch dann statt, wenn kei­ne Grup­pen­spre­cher, stell­ver­tre­ten­de Grup­pen­spre­cher, Mit­glie­der des Orga­team, u.s.w. anwe­send sind;
Der­je­ni­ge, der zeit­lich als ers­tes ein­trifft, gibt der dafür zustän­di­gen und infor­mier­ten Pfle­ge­sta­ti­on in der Akut­ab­tei­lung (4. Stock) ent­spre­chen­de Info zur Öff­nung des Grup­pen­raums und der angren­zen­den Toi­let­ten­räu­me; Nach Ende des Gesprächs­kreis erfolgt eben­so Info an die Pfle­ge in der Akut­ab­tei­lung (4. Stock) bzgl. Been­di­gung des Gesprächs­kreis; Soll­te die Akut­pfle­ge nicht besetzt sein, bit­te die Pfle­ge­sta­ti­on der Abtei­lung per­sön­lich oder tele­fo­nisch infor­mie­ren; Tele­fo­ne sind an der Pfle­ge­sta­ti­on ange­bracht; Tele­fon­num­mern sind dort abge­druckt;
Offe­ne Geträn­ke, offe­ne Nah­rungs­mit­tel sind im Gesprächs­raum gem. der aktu­el­len Haus­ord­nung der Medi­an Kli­nik Oden­wald nicht gestat­tet;
Den Gesprächs­raum, die Toi­let­ten sau­ber und auf­ge­räumt ver­las­sen, Fens­ter und Türen schließen;

Tref­fen auf dem Gelän­de und in Räu­men der Medi­an Kli­nik Odenwald:

Ehe­ma­li­ge u. aktu­el­le Pati­en­ten u. Gäs­te der Medi­an Kli­nik Oden­wald haben deren aktu­el­le Haus­ord­nung unbe­dingt zu beach­ten;
Der Genuss von Tabak­pro­duk­ten, Alko­hol oder sons­ti­ger Sucht­mit­tel ist nicht gestat­tet;
Alle Per­so­nen, die aktu­ell nicht Pati­en­ten der Medi­an Kli­nik Oden­wald sind, wer­den als Gäs­te herz­lich begrüßt.

Bei gro­bem, vor­sätz­li­chem, wie­der­hol­ten Ver­stoß gegen die oben genann­ten Rah­men­be­din­gun­gen oder den guten Ton zieht die betref­fen­de Per­son die Aus­tritts­kar­te. Wer die Ver­schwie­gen­heit miss­ach­tet zieht unmit­tel­bar die Austrittskarte;

Anwe­sen­de Teil­neh­mer eines Gesprächs­krei­ses dür­fen jeder­zeit frei ent­schei­den und Beschlüs­se treffen;

© 2015–2021  Semi­ko­lon – Selbst­hil­fe­grup­pe für see­li­sche Gesund­heit — Breu­berg – Lüt­zel­bach – im Odenwald

Was ist Selbsthilfe?

Selbst­hil­fe und Selbst­or­ga­ni­sa­ti­on gehö­ren in unse­rer Gesell­schaft zu den tra­di­tio­nel­len Bewäl­ti­gungs­for­men von Krank­heit, Behin­de­rung und psy­cho­so­zia­len Pro­ble­men.
Selbst­hil­fe­ak­ti­vi­tä­ten kann man nach indi­vi­du­el­ler und grup­pen­ori­en­tier­ter (gemein­schaft­li­cher) Selbst­hil­fe unter­schei­den. Indi­vi­du­el­le Selbst­hil­fe ist bei­spiels­wei­se die selb­stän­di­ge Ein­nah­me von Schmerz- oder Erkäl­tungs­mit­teln oder die Anwen­dung bewähr­ter Haus­mit­tel im Krank­heits­fall ohne Hin­zu­zie­hung von ärzt­li­cher Hil­fe. Aber auch die Pfle­ge kran­ker Ange­hö­ri­ger ohne Mit­wir­kung ande­rer Per­so­nen gehört hier­zu. Bei der gemein­schaft­li­chen Selbst­hil­fe schlie­ßen sich Men­schen, die von einem glei­chen Pro­blem betrof­fen sind außer­halb ihrer all­täg­li­chen Bezie­hun­gen (wie zum Bei­spiel in der Fami­lie) zusam­men, um sich gegen­sei­tig zu helfen.

Um was es in der Grup­pen­selbst­hil­fe geht

Etwa 3,5 Mil­lio­nen Men­schen sind in 70.000 bis 100.000 Selbst­hil­fe­grup­pen in Deutsch­land aktiv.

Rund zwei Drit­tel der Selbst­hil­fe­grup­pen haben einen gesund­heits­be­zo­ge­nen The­men­schwer­punkt in den Berei­chen Erkran­kung und Behin­de­rung. Die­ses The­men­ge­biet umfasst nahe­zu das gesam­te Spek­trum kör­per­li­cher Erkran­kun­gen und Behin­de­run­gen von all­er­gi­schen, asth­ma­ti­schen und ande­ren Atem­wegs­er­kran­kun­gen über Herz-Kreis­lauf- bis hin zu Tumorerkrankungen.

Ande­re Selbst­hil­fe­grup­pen enga­gie­ren sich zu psy­cho­so­zia­len The­men. Dazu zäh­len Sucht und Abhän­gig­keit sowie die Berei­che Fami­lie, Part­ner­schaft, Erzie­hung, Gewalt, Tod oder ande­re Lebens­pro­ble­me und ‑kri­sen.

Die sozia­len The­men der Selbst­hil­fe wie Arbeits­lo­sig­keit, Ver­brau­cher­schutz, Aus­bil­dung, Armut oder Migra­ti­onwer­den nicht von der gesund­heits­be­zo­ge­nen Selbst­hil­fe­för­de­rung gemäß Para­graph 20h V erfasst. Auch erhal­ten vie­le die­ser Selbst­hil­fe­grup­pen oder in die­sem The­men­be­reich arbei­ten­de Selbst­hil­fe­or­ga­ni­sa­tio­nen und Selbst­hil­fe­ver­ei­ni­gun­gen kei­ne finan­zi­el­le Unter­stüt­zung von Bund, Land oder Kommune.

Bei einer „Klas­si­fi­zie­rung“ der Selbst­hil­fe in „gesund­heits­be­zo­gen“, „psy­cho­so­zi­al“ und „sozi­al“
muss man immer eines beden­ken: Es kann sich dabei nie um eine kla­re Abgren­zung oder
Zuord­nung han­deln. Denn vie­le gesund­heits­be­zo­ge­ne Selbst­hil­fe­grup­pen sind auch zu sozia­len Fra­gen aktiv und legen ein erwei­ter­tes Ver­ständ­nis von Gesund­heit zugrun­de. Eben­so befas­sen sich psy­cho­so­zia­le und sozia­le Selbst­hil­fe­grup­pen mit gesund­heits­re­le­van­ten Aspek­ten
ihrer Problemstellung.

War­um sich Men­schen in Grup­pen zusammenschließen

Eige­ne und mit­tel­ba­re Betrof­fen­heit: In der gemein­schaft­li­chen Selbst­hil­fe schlie­ßen sich Men­schen mit dem­sel­ben Pro­blem oder mit einem gemein­sa­men Anlie­gen oder in einer glei­chen Lebens­si­tua­ti­on zusam­men. Die Selbst­hil­fe­en­ga­gier­ten sind ent­we­der selbst oder mit­tel­bar, zum Bei­spiel als Ange­hö­ri­ge, Freun­de oder Nach­barn betroffen.

Selbst­hil­fe­grup­pen von Ange­hö­ri­gen haben zwei Moti­ve: sie wol­len etwas für ande­re und etwas für sich selbst tun. Zum einen wol­len sie, die Lebens­si­tua­ti­on des unmit­tel­bar betrof­fe­nen Ehe­man­nes, des Kin­des, der Mut­ter oder der Freun­din ver­bes­sern. Zum ande­ren stel­len Ange­hö­ri­ge fest, dass die schwie­ri­ge häus­li­che Situa­ti­on zu ihrem eige­nen, per­sön­li­chen Pro­blem gewor­den ist.

In der gemein­schaft­li­chen Selbst­hil­fe wol­len Men­schen ein­an­der bei­ste­hen und hel­fen. Die Selbst­hil­fe­en­ga­gier­ten set­zen sich auch für ande­re Gleich­be­trof­fe­ne ein, die nicht Mit­glied oder akti­ve Mit­strei­ter der Grup­pe oder Ver­ei­ni­gung sind.

Der Anlass für die Bil­dung einer Grup­pe, Initia­ti­ve oder Orga­ni­sa­ti­on ist oft sehr spe­zi­fisch: ein spe­zi­el­les gesund­heit­li­ches The­ma wie zum Bei­spiel eine chro­ni­sche Erkran­kung oder Behin­de­rung, ein psy­cho­so­zia­les The­ma wie zum Bei­spiel eine Lebens­kri­se nach dem Ver­lust eines nahen Ange­hö­ri­gen oder ein sozia­les The­ma wie zum Bei­spiel Arbeits­lo­sig­keit oder eine sozia­le Notlage.

Anlass kann aber auch ein gemein­sa­mes Anlie­gen oder Ziel sein. Dann kann es dar­um gehen, ein Pro­blem / The­ma anzu­ge­hen und zu lösen oder öffent­lich zu machen und eine Lösung herbeizuführen. Der Fokus kann aber auch sein, etwas für sich und für­ein­an­der zu tun und / oder sozia­le und gesell­schaft­li­che Ver­än­de­run­gen zu erreichen.

Wie Selbst­hil­fe gelebt wird

Selbst­hil­fe ist viel­fäl­tig. Fol­gen­de For­men gemein­schaf­li­cher Selbst­hil­fe gibt es:

Ört­li­che Selbst­hil­fe­grup­pen mit regel­mä­ßi­gen Grup­pen­tref­fen, die dem Aus­tausch, der Infor­ma­ti­on, der gegen­sei­ti­gen Hil­fe und gemein­sa­men Akti­vi­tä­ten die­nen. Im Zen­trum steht das ver­trau­ens­vol­le offe­ne Gespräch. Beson­de­re Form: die so genann­ten Anony­mous­grup­pen wie zum Bei­spiel die Anony­men Alko­ho­li­ker.
Selbst­hil­fe­initia­ti­ven, die zeit­lich begrenzt ein beson­de­res, meist ört­li­ches Anlie­gen ver­fol­gen, zum Bei­spiel die Ver­bes­se­run­gen des öffent­li­chen Per­so­nen­ver­kehrs für Men­schen mit kör­per­li­chen Behin­de­run­gen oder die kin­der­ge­rech­te Gestal­tung einer Wohn­sied­lung und ‑infra­struk­tur.
Selbst­hil­fe­or­ga­ni­sa­tio­nen und gege­be­nen­falls Unter­glie­de­run­gen, die in der Regel zu einem spe­zi­fi­schen The­ma oder Anlie­gen arbei­ten.
Selbst­hil­fe­dach­or­ga­ni­sa­tio­nen als Zusammenschlüsse von überwiegend oder aus­schließ­lich juris­ti­schen Per­so­nen (eigen­stän­di­ge Mit­glieds­or­ga­ni­sa­tio­nen, Unter­glie­de­run­gen auf Lan­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­des- und Orts­ebe­ne), die zu ver­schie­de­nen The­men in einem The­men­kon­ti­nu­um arbei­ten.
„Vir­tu­el­le“ Selbst­hil­fe im Inter­net, zum Bei­spiel der Aus­tausch von Gleich­be­trof­fe­nen in einem Selbst­hil­fe­fo­rum.
Was Men­schen in Selbst­hil­fe­grup­pen tun
Auch die Akti­vi­tä­ten in der gemein­schaft­li­chen Selbst­hil­fe kön­nen sehr viel­fäl­tig sein. Fol­gen­de Hand­lungs­fel­der spie­len eine Rolle:

Aus­tausch und gegen­sei­ti­ge Hil­fe inner­halb der Grup­pe
Infor­ma­ti­on und Hil­fe für außen­ste­hen­de Gleich­be­trof­fe­ne
Öffent­lich­keits­ar­beit und Inter­es­sen­ver­tre­tung
Grup­pen­ge­mein­schaft und Gesel­lig­keit
Wis­sens­er­werb und gemein­sa­mes Ler­nen
Netz­werk­bil­dung und Koope­ra­ti­on
Siche­rung der Arbeits- und Rah­men­be­din­gun­gen.
Je nach Ziel und Ent­wick­lungs­stand ste­hen bestimm­te Hand­lungs­fel­der im Vor­der­grund und ande­re im Hin­ter­grund. Das kann sich im Grup­pen­ver­lauf durch­aus ändern. Das Hand­lungs­feld „Aus­tausch und gegen­sei­ti­ge Hil­fe inner­halb der Grup­pe“ ist für die gemein­schaft­li­che Selbst­hil­fe aller­dings ele­men­tar und unverzichtbar. 

Impres­sum und Datenschutzerklärung

Die­se Daten­schutz­er­klä­rung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (nach­fol­gend kurz „Daten“) inner­halb unse­res Online­an­ge­bo­tes und der mit ihm ver­bun­de­nen Web­sei­ten, Funk­tio­nen und Inhal­te sowie exter­nen Online­prä­sen­zen, wie z.B. unser Soci­al Media Pro­fi­le auf (nach­fol­gend gemein­sam bezeich­net als „Online­an­ge­bot“). Im Hin­blick auf die ver­wen­de­ten Begriff­lich­kei­ten, wie z.B. „Ver­ar­bei­tung“ oder „Ver­ant­wort­li­cher“ ver­wei­sen wir auf die Defi­ni­tio­nen im Art. 4 der Daten­schutz­grund­ver­ord­nung (DSGVO).

Ver­ant­wort­li­cher

Hol­ger Leitermann

Tul­pen­str. 20

64750 Lüt­zel­bach

Deutsch­land

06165 3899880

shg-semikolon@web.de

Quel­l­an­ga­ben für das Impressum:

Arten der ver­ar­bei­te­ten Daten:Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen).

– Kon­takt­da­ten (z.B., E‑Mail, Telefonnummern).

– Inhalts­da­ten (z.B., Text­ein­ga­ben, Foto­gra­fi­en, Videos).

– Nut­zungs­da­ten (z.B., besuch­te Web­sei­ten, Inter­es­se an Inhal­ten, Zugriffszeiten).

– Meta-/Kom­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­mu­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­ni­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­ka­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­ti­on­s­­­­­­­­­­­da­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­ten (z.B., Gerä­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­te-Infor­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­ma­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­ti­o­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­nen, IP-Adressen).

Kate­go­ri­en betrof­fe­ner Personen

Besu­cher und Nut­zer des Online­an­ge­bo­tes (Nach­fol­gend bezeich­nen wir die betrof­fe­nen Per­so­nen zusam­men­fas­send auch als „Nut­zer“).

Zweck der Verarbeitung

Zur­ver­fü­gung­stel­lung des Online­an­ge­bo­tes, sei­ner Funk­tio­nen und Inhalte.

– Beant­wor­tung von Kon­takt­an­fra­gen und Kom­mu­ni­ka­ti­on mit Nutzern.

– Sicher­heits­maß­nah­men.

– Reichweitenmessung/Marketing

Ver­wen­de­te Begrifflichkeiten

  • Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten“ sind alle Infor­ma­tio­nen, die sich auf eine iden­ti­fi­zier­te oder iden­ti­fi­zier­ba­re natür­li­che Per­son (im Fol­gen­den „betrof­fe­ne Per­son“) bezie­hen; als iden­ti­fi­zier­bar wird eine natür­li­che Per­son ange­se­hen, die direkt oder indi­rekt, ins­be­son­de­re mit­tels Zuord­nung zu einer Ken­nung wie einem Namen, zu einer Kenn­num­mer, zu Stand­ort­da­ten, zu einer Online-Ken­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­nung (z.B. Coo­kie) oder zu einem oder meh­re­ren beson­de­ren Merk­ma­len iden­ti­fi­ziert wer­den kann, die Aus­druck der phy­si­schen, phy­sio­lo­gi­schen, gene­ti­schen, psy­chi­schen, wirt­schaft­li­chen, kul­tu­rel­len oder sozia­len Iden­ti­tät die­ser natür­li­chen Per­son sind.
  • Ver­ar­bei­tung“ ist jeder mit oder ohne Hil­fe auto­ma­ti­sier­ter Ver­fah­ren aus­ge­führ­te Vor­gang oder jede sol­che Vor­gangs­rei­he im Zusam­men­hang mit per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst prak­tisch jeden Umgang mit Daten.
  • Pseud­ony­mi­sie­rung“ die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten in einer Wei­se, dass die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ohne Hin­zu­zie­hung zusätz­li­cher Infor­ma­tio­nen nicht mehr einer spe­zi­fi­schen betrof­fe­nen Per­son zuge­ord­net wer­den kön­nen, sofern die­se zusätz­li­chen Infor­ma­tio­nen geson­dert auf­be­wahrt wer­den und tech­ni­schen und orga­ni­sa­to­ri­schen Maß­nah­men unter­lie­gen, die gewähr­leis­ten, dass die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht einer iden­ti­fi­zier­ten oder iden­ti­fi­zier­ba­ren natür­li­chen Per­son zuge­wie­sen werden.
  • Pro­filing“ jede Art der auto­ma­ti­sier­ten Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten, die dar­in besteht, dass die­se per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­wen­det wer­den, um bestimm­te per­sön­li­che Aspek­te, die sich auf eine natür­li­che Per­son bezie­hen, zu bewer­ten, ins­be­son­de­re um Aspek­te bezüg­lich Arbeits­leis­tung, wirt­schaft­li­che Lage, Gesund­heit, per­sön­li­che Vor­lie­ben, Inter­es­sen, Zuver­läs­sig­keit, Ver­hal­ten, Auf­ent­halts­ort oder Orts­wech­sel die­ser natür­li­chen Per­son zu ana­ly­sie­ren oder vorherzusagen.
  • Als „Ver­ant­wort­li­cher“ wird die natür­li­che oder juris­ti­sche Per­son, Behör­de, Ein­rich­tung oder ande­re Stel­le, die allein oder gemein­sam mit ande­ren über die Zwe­cke und Mit­tel der Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ent­schei­det, bezeichnet.
  • Auf­trags­ver­ar­bei­ter“ eine natür­li­che oder juris­ti­sche Per­son, Behör­de, Ein­rich­tung oder ande­re Stel­le, die per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten im Auf­trag des Ver­ant­wort­li­chen verarbeitet.

Maß­geb­li­che Rechtsgrundlagen

Nach Maß­ga­be des Art. 13 DSGVO tei­len wir Ihnen die Rechts­grund­la­gen unse­rer Daten­ver­ar­bei­tun­gen mit. Sofern die Rechts­grund­la­ge in der Daten­schutz­er­klä­rung nicht genannt wird, gilt Fol­gen­des: Die Rechts­grund­la­ge für die Ein­ho­lung von Ein­wil­li­gun­gen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung zur Erfül­lung unse­rer Leis­tun­gen und Durch­füh­rung ver­trag­li­cher Maß­nah­men sowie Beant­wor­tung von Anfra­gen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung zur Erfül­lung unse­rer recht­li­chen Ver­pflich­tun­gen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung zur Wah­rung unse­rer berech­tig­ten Inter­es­sen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebens­wich­ti­ge Inter­es­sen der betrof­fe­nen Per­son oder einer ande­ren natür­li­chen Per­son eine Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten erfor­der­lich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Sicher­heits­maß­nah­men

Wir tref­fen nach Maß­ga­be des Art. 32 DSGVO unter Berück­sich­ti­gung des Stands der Tech­nik, der Imple­men­tie­rungs­kos­ten und der Art, des Umfangs, der Umstän­de und der Zwe­cke der Ver­ar­bei­tung sowie der unter­schied­li­chen Ein­tritts­wahr­schein­lich­keit und Schwe­re des Risi­kos für die Rech­te und Frei­hei­ten natür­li­cher Per­so­nen, geeig­ne­te tech­ni­sche und orga­ni­sa­to­ri­sche Maß­nah­men, um ein dem Risi­ko ange­mes­se­nes Schutz­ni­veau zu gewähr­leis­ten.

Zu den Maß­nah­men gehö­ren ins­be­son­de­re die Siche­rung der Ver­trau­lich­keit, Inte­gri­tät und Ver­füg­bar­keit von Daten durch Kon­trol­le des phy­si­schen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betref­fen­den Zugriffs, der Ein­ga­be, Wei­ter­ga­be, der Siche­rung der Ver­füg­bar­keit und ihrer Tren­nung. Des Wei­te­ren haben wir Ver­fah­ren ein­ge­rich­tet, die eine Wahr­neh­mung von Betrof­fe­nen­rech­ten, Löschung von Daten und Reak­ti­on auf Gefähr­dung der Daten gewähr­leis­ten. Fer­ner berück­sich­ti­gen wir den Schutz per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten bereits bei der Ent­wick­lung, bzw. Aus­wahl von Hard­ware, Soft­ware sowie Ver­fah­ren, ent­spre­chend dem Prin­zip des Daten­schut­zes durch Tech­nik­ge­stal­tung und durch daten­schutz­freund­li­che Vor­ein­stel­lun­gen (Art. 25 DSGVO).

Zusam­men­ar­beit mit Auf­trags­ver­ar­bei­tern und Dritten

So­fern wir im Rah­men unse­rer Ver­ar­bei­tung Daten gegen­über ande­ren Per­so­nen und Unter­neh­men (Auf­trags­ver­ar­bei­tern oder Drit­ten) offen­ba­ren, sie an die­se über­mit­teln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewäh­ren, erfolgt dies nur auf Grund­la­ge einer gesetz­li­chen Erlaub­nis (z.B. wenn eine Über­mitt­lung der Daten an Drit­te, wie an Zah­lungs­dienst­leis­ter, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Ver­trags­er­fül­lung erfor­der­lich ist), Sie ein­ge­wil­ligt haben, eine recht­li­che Ver­pflich­tung dies vor­sieht oder auf Grund­la­ge unse­rer berech­tig­ten Inter­es­sen (z.B. beim Ein­satz von Beauf­trag­ten, Web­hos­tern, etc.).

Sofern wir Drit­te mit der Ver­ar­bei­tung von Daten auf Grund­la­ge eines sog. „Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­tra­ges“ beauf­tra­gen, geschieht dies auf Grund­la­ge des Art. 28 DSGVO.

Über­mitt­lun­gen in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Dritt­land (d.h. außer­halb der Euro­päi­schen Uni­on (EU) oder des Euro­päi­schen Wirt­schafts­raums (EWR)) ver­ar­bei­ten oder dies im Rah­men der Inan­spruch­nah­me von Diens­ten Drit­ter oder Offen­le­gung, bzw. Über­mitt­lung von Daten an Drit­te geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfül­lung unse­rer (vor)vertraglichen Pflich­ten, auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung, auf­grund einer recht­li­chen Ver­pflich­tung oder auf Grund­la­ge unse­rer berech­tig­ten Inter­es­sen geschieht. Vor­be­halt­lich gesetz­li­cher oder ver­trag­li­cher Erlaub­nis­se, ver­ar­bei­ten oder las­sen wir die Daten in einem Dritt­land nur beim Vor­lie­gen der beson­de­ren Vor­aus­set­zun­gen der Art. 44 ff. DSGVO ver­ar­bei­ten. D.h. die Ver­ar­bei­tung erfolgt z.B. auf Grund­la­ge beson­de­rer Garan­ti­en, wie der offi­zi­ell aner­kann­ten Fest­stel­lung eines der EU ent­spre­chen­den Daten­schutz­ni­veaus (z.B. für die USA durch das „Pri­va­cy Shield“) oder Beach­tung offi­zi­ell aner­kann­ter spe­zi­el­ler ver­trag­li­cher Ver­pflich­tun­gen (so genann­te „Stan­dard­ver­trags­klau­seln“).

Rech­te der betrof­fe­nen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestä­ti­gung dar­über zu ver­lan­gen, ob betref­fen­de Daten ver­ar­bei­tet wer­den und auf Aus­kunft über die­se Daten sowie auf wei­te­re Infor­ma­tio­nen und Kopie der Daten ent­spre­chend Art. 15 DSGVO.

Sie haben ent­spre­chend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Ver­voll­stän­di­gung der Sie betref­fen­den Daten oder die Berich­ti­gung der Sie betref­fen­den unrich­ti­gen Daten zu verlangen.

Sie haben nach Maß­ga­be des Art. 17 DSGVO das Recht zu ver­lan­gen, dass betref­fen­de Daten unver­züg­lich gelöscht wer­den, bzw. alter­na­tiv nach Maß­ga­be des Art. 18 DSGVO eine Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung der Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht zu ver­lan­gen, dass die Sie betref­fen­den Daten, die Sie uns bereit­ge­stellt haben nach Maß­ga­be des Art. 20 DSGVO zu erhal­ten und deren Über­mitt­lung an ande­re Ver­ant­wort­li­che zu fordern.

Sie haben fer­ner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwer­de bei der zustän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de einzureichen.

Wider­rufs­recht

Sie haben das Recht, erteil­te Ein­wil­li­gun­gen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wir­kung für die Zukunft zu widerrufen

Sie kön­nen der künf­ti­gen Ver­ar­bei­tung der Sie betref­fen­den Daten nach Maß­ga­be des Art. 21 DSGVO jeder­zeit wider­spre­chen. Der Wider­spruch kann ins­be­son­de­re gegen die Ver­ar­bei­tung für Zwe­cke der Direkt­wer­bung erfolgen

Coo­kies und Widerspruchsrecht

bei Direkt­wer­bun­gAls „Coo­kies“ wer­den klei­ne Datei­en bezeich­net, die auf Rech­nern der Nut­zer gespei­chert wer­den. Inner­halb der Coo­kies kön­nen unter­schied­li­che Anga­ben gespei­chert wer­den. Ein Coo­kie dient pri­mär dazu, die Anga­ben zu einem Nut­zer (bzw. dem Gerät auf dem das Coo­kie gespei­chert ist) wäh­rend oder auch nach sei­nem Besuch inner­halb eines Online­an­ge­bo­tes zu spei­chern. Als tem­po­rä­re Coo­kies, bzw. „Ses­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­si­on-Coo­­­­­­­­­­­kies“ oder „tran­si­en­te Coo­kies“, wer­den Coo­kies bezeich­net, die gelöscht wer­den, nach­dem ein Nut­zer ein Online­an­ge­bot ver­lässt und sei­nen Brow­ser schließt. In einem sol­chen Coo­kie kann z.B. der Inhalt eines Waren­korbs in einem Online­shop oder ein Log­in-Sta­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­tus gespei­chert wer­den. Als „per­ma­nent“ oder „per­sis­tent“ wer­den Coo­kies bezeich­net, die auch nach dem Schlie­ßen des Brow­sers gespei­chert blei­ben. So kann z.B. der Log­in-Sta­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­tus gespei­chert wer­den, wenn die Nut­zer die­se nach meh­re­ren Tagen auf­su­chen. Eben­so kön­nen in einem sol­chen Coo­kie die Inter­es­sen der Nut­zer gespei­chert wer­den, die für Reich­wei­ten­mes­sung oder Mar­ke­ting­zwe­cke ver­wen­det wer­den. Als „Third-Par­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­ty-Coo­­­­­­­­­­­kie“ wer­den Coo­kies bezeich­net, die von ande­ren Anbie­tern als dem Ver­ant­wort­li­chen, der das Online­an­ge­bot betreibt, ange­bo­ten wer­den (andern­falls, wenn es nur des­sen Coo­kies sind spricht man von „First-Par­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­ty Cookies“).

Wir kön­nen tem­po­rä­re und per­ma­nen­te Coo­kies ein­set­zen und klä­ren hier­über im Rah­men unse­rer Daten­schutz­er­klä­rung auf.

Falls die Nut­zer nicht möch­ten, dass Coo­kies auf ihrem Rech­ner gespei­chert wer­den, wer­den sie gebe­ten die ent­spre­chen­de Opti­on in den Sys­tem­ein­stel­lun­gen ihres Brow­sers zu deak­ti­vie­ren. Gespei­cher­te Coo­kies kön­nen in den Sys­tem­ein­stel­lun­gen des Brow­sers gelöscht wer­den. Der Aus­schluss von Coo­kies kann zu Funk­ti­ons­ein­schrän­kun­gen die­ses Online­an­ge­bo­tes führen.

Ein gene­rel­ler Wider­spruch gegen den Ein­satz der zu Zwe­cken des Online­mar­ke­ting ein­ge­setz­ten Coo­kies kann bei einer Viel­zahl der Diens­te, vor allem im Fall des Trackings, über die US-ame­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­ri­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­ka­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­ni­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­sche Seite

http://www.aboutads.info/choices

oder die EU-Seite

http://www.youronlinechoices.com

erklärt wer­den. Des Wei­te­ren kann die Spei­che­rung von Coo­kies mit­tels deren Abschal­tung in den Ein­stel­lun­gen des Brow­sers erreicht wer­den. Bit­te beach­ten Sie, dass dann gege­be­nen­falls nicht alle Funk­tio­nen die­ses Online­an­ge­bo­tes genutzt wer­den können.

Löschung von Daten

Die von uns ver­ar­bei­te­ten Daten wer­den nach Maß­ga­be der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Ver­ar­bei­tung ein­ge­schränkt. Sofern nicht im Rah­men die­ser Daten­schutz­er­klä­rung aus­drück­lich ange­ge­ben, wer­den die bei uns gespei­cher­ten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweck­be­stim­mung nicht mehr erfor­der­lich sind und der Löschung kei­ne gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs­pflich­ten ent­ge­gen­ste­hen. Sofern die Daten nicht gelöscht wer­den, weil sie für ande­re und gesetz­lich zuläs­si­ge Zwe­cke erfor­der­lich sind, wird deren Ver­ar­bei­tung ein­ge­schränkt. D.h. die Daten wer­den gesperrt und nicht für ande­re Zwe­cke ver­ar­bei­tet. Das gilt z.B. für Daten, die aus han­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­dels- oder steu­er­recht­li­chen Grün­den auf­be­wahrt wer­den müssen.

Nach gesetz­li­chen Vor­ga­ben in Deutsch­land, erfolgt die Auf­be­wah­rung ins­be­son­de­re für 10 Jah­re gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Auf­zeich­nun­gen, Lage­be­rich­te, Buchungs­be­le­ge, Han­dels­bü­cher, für Besteue­rung rele­van­ter Unter­la­gen, etc.) und 6 Jah­re gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Han­dels­brie­fe).

Nach gesetz­li­chen Vor­ga­ben in Öster­reich erfolgt die Auf­be­wah­rung ins­be­son­de­re für 7 J gemäß § 132 Abs. 1 BAO (Buch­hal­tungs­un­ter­la­gen, Belege/Rechnungen, Kon­ten, Bele­ge, Geschäfts­pa­pie­re, Auf­stel­lung der Ein­nah­men und Aus­ga­ben, etc.), für 22 Jah­re im Zusam­men­hang mit Grund­stü­cken und für 10 Jah­re bei Unter­la­gen im Zusam­men­hang mit elek­tro­nisch erbrach­ten Leis­tun­gen, Tele­­­­­­­­­­­­­­­­­kom­­­­­­­­­­­­­­­­­mu­­­­­­­­­­­­­­­­­ni­­­­­­­­­­­­­­­­­ka­­­­­­­­­­­­­­­­­ti­ons‑, Run­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­d­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­funk- und Fern­seh­leis­tun­gen, die an Nicht­un­ter­neh­mer in EU-Mit­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­glie­­­­­­­­­­­d­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­staa­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­ten erbracht wer­den und für die der Mini-One-Stop-Shop (MOSS) in Anspruch genom­men wird.

Erbrin­gung unse­rer sat­­­­­­­­­­­zungs- und geschäfts­ge­mä­ßen Leistungen

Wir ver­ar­bei­ten die Daten unse­rer Mit­glie­der, Unter­stüt­zer, Inter­es­sen­ten, Kun­den oder sons­ti­ger Per­so­nen ent­spre­chend Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, sofern wir ihnen gegen­über ver­trag­li­che Leis­tun­gen anbie­ten oder im Rah­men bestehen­der geschäft­li­cher Bezie­hung, z.B. gegen­über Mit­glie­dern, tätig wer­den oder selbst Emp­fän­ger von Leis­tun­gen und Zuwen­dun­gen sind. Im Übri­gen ver­ar­bei­ten wir die Daten betrof­fe­ner Per­so­nen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO auf Grund­la­ge unse­rer berech­tig­ten Inter­es­sen, z.B. wenn es sich um admi­nis­tra­ti­ve Auf­ga­ben oder Öffent­lich­keits­ar­beit handelt.

Die hier­bei ver­ar­bei­te­ten Daten, die Art, der Umfang und der Zweck und die Erfor­der­lich­keit ihrer Ver­ar­bei­tung bestim­men sich nach dem zugrun­de­lie­gen­den Ver­trags­ver­hält­nis. Dazu gehö­ren grund­sätz­lich Bestands- und Stamm­da­ten der Per­so­nen (z.B., Name, Adres­se, etc.), als auch die Kon­takt­da­ten (z.B., E‑Mail­a­dres­­­­­­­­­­­­­­­­­se, Tele­fon, etc.), die Ver­trags­da­ten (z.B., in Anspruch genom­me­ne Leis­tun­gen, mit­ge­teil­te Inhal­te und Infor­ma­tio­nen, Namen von Kon­takt­per­so­nen) und sofern wir zah­lungs­pflich­ti­ge Leis­tun­gen oder Pro­duk­te anbie­ten, Zah­lungs­da­ten (z.B., Bank­ver­bin­dung, Zah­lungs­his­to­rie, etc.).

Wir löschen Daten, die zur Erbrin­gung unse­rer sat­­­­­­­­­­­zungs- und geschäfts­mä­ßi­gen Zwe­cke nicht mehr erfor­der­lich sind. Dies bestimmt sich ent­spre­chend der jewei­li­gen Auf­ga­ben und ver­trag­li­chen Bezie­hun­gen. Im Fall geschäft­li­cher Ver­ar­bei­tung bewah­ren wir die Daten so lan­ge auf, wie sie zur Geschäfts­ab­wick­lung, als auch im Hin­blick auf etwai­ge Gewähr­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­leis­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­tungs- oder Haf­tungs­pflich­ten rele­vant sein kön­nen. Die Erfor­der­lich­keit der Auf­be­wah­rung der Daten wird alle drei Jah­re über­prüft; im Übri­gen gel­ten die gesetz­li­chen Aufbewahrungspflichten

Teil­nah­me an Affiliate-Partnerprogrammen

Inner­halb unse­res Online­an­ge­bo­tes set­zen wir auf Grund­la­ge unse­rer berech­tig­ten Inter­es­sen (d.h. Inter­es­se an der Ana­ly­se, Opti­mie­rung und wirt­schaft­li­chem Betrieb unse­res Online­an­ge­bo­tes) gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bran­chen­üb­li­che Tracking­maß­nah­men ein, soweit die­se für den Betrieb des Affi­lia­te­sys­tems erfor­der­lich sind. Nach­fol­gend klä­ren wir die Nut­zer über die tech­ni­schen Hin­ter­grün­de auf.

Die von unse­ren Ver­trags­part­nern ange­bo­te­ne Leis­tun­gen kön­nen auch auf ande­ren Web­sei­ten bewor­ben und ver­linkt wer­den (sog. Affi­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­li­a­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­te-Links oder After-Buy-Sys­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­te­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­me, wenn z.B. Links oder Leis­tun­gen Drit­ter nach einem Ver­trags­schluss ange­bo­ten wer­den). Die Betrei­ber der jewei­li­gen Web­sei­ten erhal­ten eine Pro­vi­si­on, wenn Nut­zer den Affi­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­li­a­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­te-Links fol­gen und anschlie­ßend die Ange­bo­te wahrnehmen.

Zusam­men­fas­send, ist es für unser Online­an­ge­bot erfor­der­lich, dass wir nach­ver­fol­gen kön­nen, ob Nut­zer, die sich für Affi­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­li­a­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­te-Links und/oder die bei uns ver­füg­ba­ren Ange­bo­te inter­es­sie­ren, die Ange­bo­te anschlie­ßend auf die Ver­an­las­sung der Affi­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­li­a­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­te-Links oder unse­rer Online­platt­form, wahr­neh­men. Hier­zu wer­den die Affi­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­li­a­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­te-Links und unse­re Ange­bo­te um bestimm­te Wer­te ergänzt, die ein Bestand­teil des Links oder ander­wei­tig, z.B. in einem Coo­kie, gesetzt wer­den kön­nen. Zu den Wer­ten gehö­ren ins­be­son­de­re die Aus­gangs­web­sei­te (Refer­rer), Zeit­punkt, eine Online-Ken­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­nung der Betrei­ber der Web­sei­te, auf der sich der Affi­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­li­a­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­te-Link befand, eine Online-Ken­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­nung des jewei­li­gen Ange­bo­tes, eine Online-Ken­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­nung des Nut­zers, als auch Tracking-spe­­­­­­­­­­­zi­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­fi­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­sche Wer­te wie z.B. Wer­­­­­­­­­­­be­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­mi­­­­­­­­­­t­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­tel-ID, Par­­­­­­­­­­­t­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­ner-ID und Kategorisierungen.

Bei der von uns ver­wen­de­ten Online-Ken­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­nun­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­gen der Nut­zer, han­delt es sich um pseud­ony­me Wer­te. D.h. die Online-Ken­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­nun­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­gen ent­hal­ten selbst kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wie Namen oder E‑Mail­a­dres­­­­­­­­­­­­­­­­­sen. Sie hel­fen uns nur zu bestim­men ob der­sel­be Nut­zer, der auf einen Affi­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­li­a­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­te-Link geklickt oder sich über unser Online­an­ge­bot für ein Ange­bot inter­es­siert hat, das Ange­bot wahr­ge­nom­men, d.h. z.B. einen Ver­trag mit dem Anbie­ter abge­schlos­sen hat. Die Online-Ken­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­nung ist jedoch inso­weit per­so­nen­be­zo­gen, als dem Part­ner­un­ter­neh­men und auch uns, die Online-Ken­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­nung zusam­men mit ande­ren Nut­zer­da­ten vor­lie­gen. Nur so kann das Part­ner­un­ter­neh­men uns mit­tei­len, ob der­je­ni­ge Nut­zer das Ange­bot wahr­ge­nom­men hat und wir z.B. den Bonus aus­zah­len können.

Akis­met Anti-Spam-Prüfung

Unser Online­an­ge­bot nutzt den Dienst „Akis­met“, der von der Auto­mat­tic Inc., 60 29th Street #343, San Fran­cis­co, CA 94110, USA, ange­bo­ten wird. Die Nut­zung erfolgt auf Grund­la­ge unse­rer berech­tig­ten Inter­es­sen im Sin­ne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Mit Hil­fe die­ses Diens­tes wer­den Kom­men­ta­re ech­ter Men­schen von Spam-Kom­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­men­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­ta­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­ren unter­schie­den. Dazu wer­den alle Kom­men­tar­an­ga­ben an einen Ser­ver in den USA ver­schickt, wo sie ana­ly­siert und für Ver­gleichs­zwe­cke vier Tage lang gespei­chert wer­den. Ist ein Kom­men­tar als Spam ein­ge­stuft wor­den, wer­den die Daten über die­se Zeit hin­aus gespei­chert. Zu die­sen Anga­ben gehö­ren der ein­ge­ge­be­ne Name, die Email­adres­se, die IP-Adres­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­se, der Kom­men­tar­in­halt, der Refer­rer, Anga­ben zum ver­wen­de­ten Brow­ser sowie dem Com­pu­ter­sys­tem und die Zeit des Eintrags.

Nähe­re Infor­ma­tio­nen zur Erhe­bung und Nut­zung der Daten durch Akis­met fin­den sich in den Daten­schutz­hin­wei­sen von Automattic:

Nut­zer kön­nen ger­ne Pseud­ony­me nut­zen, oder auf die Ein­ga­be des Namens oder der Email­adres­se ver­zich­ten. Sie kön­nen die Über­tra­gung der Daten kom­plett ver­hin­dern, indem Sie unser Kom­men­tar­sys­tem nicht nut­zen. Das wäre scha­de, aber lei­der sehen wir sonst kei­ne Alter­na­ti­ven, die eben­so effek­tiv arbeiten.

Ein­bin­dung von Diens­ten und Inhal­ten Dritter

Wir set­zen inner­halb unse­res Online­an­ge­bo­tes auf Grund­la­ge unse­rer berech­tig­ten Inter­es­sen (d.h. Inter­es­se an der Ana­ly­se, Opti­mie­rung und wirt­schaft­li­chem Betrieb unse­res Online­an­ge­bo­tes im Sin­ne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Ser­vice­an­ge­bo­te von Dritt­an­bie­tern ein, um deren Inhal­te und Ser­vices, wie z.B. Vide­os oder Schrift­ar­ten ein­zu­bin­den (nach­fol­gend ein­heit­lich bezeich­net als “Inhal­te”).

Dies setzt immer vor­aus, dass die Dritt­an­bie­ter die­ser Inhal­te, die IP-Adres­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­se der Nut­zer wahr­neh­men, da sie ohne die IP-Adres­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­se die Inhal­te nicht an deren Brow­ser sen­den könn­ten. Die IP-Adres­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­se ist damit für die Dar­stel­lung die­ser Inhal­te erfor­der­lich. Wir bemü­hen uns nur sol­che Inhal­te zu ver­wen­den, deren jewei­li­ge Anbie­ter die IP-Adres­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­se ledig­lich zur Aus­lie­fe­rung der Inhal­te ver­wen­den. Dritt­an­bie­ter kön­nen fer­ner so genann­te Pixel-Tags (unsicht­ba­re Gra­fi­ken, auch als “Web Beacons” bezeich­net) für sta­tis­ti­sche oder Mar­ke­ting­zwe­cke ver­wen­den. Durch die “Pixel-Tags” kön­nen Infor­ma­tio­nen, wie der Besu­cher­ver­kehr auf den Sei­ten die­ser Web­site aus­ge­wer­tet wer­den. Die pseud­ony­men Infor­ma­tio­nen kön­nen fer­ner in Coo­kies auf dem Gerät der Nut­zer gespei­chert wer­den und unter ande­rem tech­ni­sche Infor­ma­tio­nen zum Brow­ser und Betriebs­sys­tem, ver­wei­sen­de Web­sei­ten, Besuchs­zeit sowie wei­te­re Anga­ben zur Nut­zung unse­res Online­an­ge­bo­tes ent­hal­ten, als auch mit sol­chen Infor­ma­tio­nen aus ande­ren Quel­len ver­bun­den werden.

You­tube

Wir bin­den die Vide­os der Platt­form “You­Tube” des Anbie­ters Goog­le LLC, 1600 Amphi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung:

https://www.google.com/policies/privacy

https://adssettings.google.com/authenticated

https://datenschutz-generator.de

Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Tho­mas Schwenke